![familienfreundlichegemeinde Gütezeichen familienfreundlichegemeinde]()
![familienfreundlichegemeinde unicef Logo familienfreundlichegemeinde]()
März 2023
Das Audit-Kuratorium hat der Erteilung des Zertifikats familienfreundlichegemeinde sowie des UNICEF-Zusatzzertifikats „Kinderfreundliche Gemeinde“ an die Gemeinde Rauchenwarth zugestimmt.
![Kinderfreundliche Gemeinde unicef Österreich Logo Kinderfreundliche Gemeinde unicef Österreich]()
![familienfreundlichegemeinde Logo familienfreundlichegemeinde]()
Juni 2022
Wie bereits berichtet, möchte unsere Gemeinde das Gütezeichen für die "familienfreundliche Gemeinde" und das Unicef-Zusatzzertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde" erlangen.
Ziel ist es, das Vorhandensein familienfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde zu identifizieren und den Bedarf an weiteren zu ermitteln.
Mit Hilfe der Gemeindebevölkerung (Fragebogen, Ideenworkshop) entwickelt unsere Projektgruppe nun fleißig neue Maßnahmen zur Erhöhung der Familien- & Kinderfreundlichkeit.
Die gesetzten Ziele werden wir dann laufend innerhalb von drei Jahren verwirklichen. Dann werden die Gütezeichen endgültig verliehen – bis dahin erhalten wir die vorläufigen Gütezeichen.
Alle Maßnahmen, die wir umsetzen werden, wurden Ende März im Gemeinderat beschlossen. Die ausgewählten Maßnahmen werden daher möglichst alle Lebensphasen umfassen.?
Bestens begleitet wird der gesamte Prozess von der uns zur Seite gestellten Expertin Gabriele Bröthaler.
"Wenn die Zertifikate einmal da sind, ist das Projekt jedoch nicht beendet. Es geht darum, die Angebote immer weiter zu evaluieren und zu verbessern. Das macht das ganze Vorhaben sehr spannend und lebendig", so GGR Krammer.
"Das Angebot in Rauchenwarth ist bereits recht gut, jedoch zu wenig vernetzt, haben die Auswertungen in der Projektgruppe ergeben. Das ist ein Punkt, der in jedem Fall verbessert werden soll", erklärt G. Bröthaler.
Die nächsten Schritte werden nun sein, die priorisierte Maßnahmenliste dem Gemeinderat zur Genehmigung vorzulegen und mit der Umsetzungsphase zu beginnen.
Das Projektteam besteht aus folgenden Personen:
Auditbeauftragte: Daniela Krammer
Gemeinderäte: Katja Pflug, Karin Bauer, Gunter Wiesinger, Michael Heide
Vertreterinnen aus der Gemeinde: Magdalena Wehofer und Christine Lederer
Prozessbegleitung: Gabriele Bröthaler
![Gemeinde Rauchenwarth Projektteam familienfreundliche gemeinde]()
November 2021
Der Gemeinderat hatte Ende 2020 beschlossen, das Bürgerbeteili-gungsprojekt „familienfreundliche Gemeinde““ ins Leben zu rufen und auch das UNICEF Zusatzzertifkat „kinderfreundliche Gemeinde“ zu erlangen.
Die Familien-, Kinder- und Seniorenfreundlichkeit der Gemeinde ist für Bürgermeister Martin Kolber eine vorrangige Herzensangelegenheit.
„Es war ein großes Anliegen, hierbei alle Rauchenwarther mitzuneh-men und jede Meinung ist wichtig“, so die Projektleiterin, GGR Da-niela Krammer.
Eine 7-köpfige Projektgruppe aus Gemeinderäten und Vertretern der Bürger haben in den letzten Wochen bereits einen Fragebogen ausgearbeitet, ausgeteilt, ausgewertet und zwei Workshops veran-staltet.
Das Ergebnis: Viele Fragebögen mit einer Vielfalt an Anregungen, Ideen und Verbesserungsvorschlägen kamen retour und beim Bür-gerInnen-Workshop am 6. November wurde großartige Arbeit ge-leistet. Gemeinsam mit den interessierten Bürgern wurde das Pro-jekt besprochen und die Wünsche auf Plakaten niedergeschrieben. Besonders erfreut war man über die Beteiligung der Kinder und Ju-gendlichen.
Nun gilt es für die Arbeitsgruppe noch ein Sortieren und Erarbeiten einer Vorschlagsliste für den Gemeinderat, damit dann auch einiges umgesetzt werden kann. „Das Gute in diesem Projekt ist, dass diver-se Dinge unter der Einbindung der Bürger umgesetzt werden, um so ein gutes Zusammenleben aller Generationen zu verbessern“, so Krammer.
![Gemeinde Rauchenwarth Workshop November 2021]()
![Gemeinde Rauchenwarth Workshop November 2021]()
![Gemeinde Rauchenwarth Workshop November 2021]()
![Gemeinde Rauchenwarth Workshop November 2021]()
![Gemeinde Rauchenwarth Workshop November 2021]()
![Gemeinde Rauchenwarth Workshop November 2021]()
![Gemeinde Rauchenwarth Workshop November 2021]()
![Gemeinde Rauchenwarth Workshop November 2021]()
![Gemeinde Rauchenwarth Workshop November 2021]()
![Gemeinde Rauchenwarth Workshop November 2021]()
![Gemeinde Rauchenwarth Workshop November 2021]()
![Gemeinde Rauchenwarth Workshop November 2021]()
![Gemeinde Rauchenwarth Workshop November 2021]()
![Gemeinde Rauchenwarth Workshop November 2021]()
![Gemeinde Rauchenwarth Workshop November 2021]()
Dezember 2020
Mit Gemeinderatsbeschluss vom 2.12.2020 hat sich die Gemeinde Rauchenwarth dazu entschlossen das Audit familienfreundlichegemeinde durchzuführen. Das Audit familienfreundlichegemeinde ist ein Beteiligungsprozess, der auf Richtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend aufbaut.
Dieser Prozess ist für Rauchenwarth wichtig, denn dadurch gestalten alle, die sich beteiligen, die Zukunft unserer Gemeinde mit. Ziel ist eine bedarfsgerechte, generationenübergreifende, familienfreundliche und zukunftsweisende Weiterentwicklung der Stadt.
In der Arbeitsgruppe, die sich an den Lebensphasen orientiert, wurde der aktuelle Stand der Angebote und Möglichkeiten in unserer Ortschaft erhoben. Mit einer Fragebogenerhebung, eines Bürgerbeteiligungsworkshops, sowie einer Malaktion für Kinder waren alle Rauchenwartherinnen und Rauchenwarther eingeladen, ihre Meinung einzubringen.
Anhand dieser Analysen wird gemeinsam mit Interessierten aus der Bevölkerung, von Vereinen und Organisationen in die Zukunft geblickt. Konkrete Maßnahmenvorschläge wurden erarbeitet, die dann im Gemeinderat diskutiert und beschlossen.
Innerhalb der kommenden drei Jahre geht's an die Umsetzung der Maßnahmen. Ein Projekt, das einen aktiven Prozess zu noch mehr Familien-, Kinder- und Generationenfreundlichkeit für Rauchenwarth bringt!
Die Mitarbeit in den einzelnen Arbeitsgruppen steht allen Interessierten sehr gerne offen! Beteiligen Sie sich doch auch!
Die Koordinatorin ist GGR Daniela Krammer, die sich auf Ihre Mitarbeit freut.
Auditbeauftragte GGR Daniela Krammer