Maul- und Klauenseuche

Logo NÖZSV

NÖZSV

Die Maul und Klauenseuche


WAS IST MKS?


Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Paarhufer wie Rinder, Schweine, Ziegen und Schafe betrifft.

Auch wildlebende Paarhufer, darunter Hirsche und Wildschweine, können infiziert werden.

Pferde sind nicht gefährdet!


ÜBERTRAGUNGSWEGE


  • Direkter Kontakt mit infizierten Tieren, deren Produkten (Milch,Fleisch) oder Ausscheidungen
  • Kontaminierte Gegenstände (Schuhe, Kleidung, Transportfahrzeuge)
  • Luftübertragung über mehrere Kilometer möglich (bis zu 60 km über Land)


SYMPTOME

  • Blasenbildung (Aphten) im Maulbereich, an den Klauen und am Euter
  • Fieber (40–42°C)
  • Schmerzen, Apathie, Lahmheit
  • Rückgang der Milchleistung
  • Bei Schweinen schwere Klauenveränderungen
  • Bei Schafen oft unauffällig, Lahmheit kann einziges Symptom sein


Mehr Infos: www.noezsv.at

Niederösterreichischer Zivilschutzverband

Datei herunterladen (307 KB) - .PDF